Kontakt
Satzinger GebäudeTechnik
Dorfstraße 28
3142 Weißenkirchen an der Perschling
Homepage:www.satzinger.gmbh
Telefon:0665 65611611

Komfortable Wohnraumlüftung

Saubere, frische Luft? Ja, aber bitte ohne per­manent geöff­nete Fenster und ohne Wärme­verlust! Dafür sor­gen intelli­gente Belüf­tungs­systeme, die rund um die Uhr und zu je­der Jahres­zeit auto­matisch lüf­ten. Sie filtern Schad­stoffe wie Staub und Aller­gene aus der Luft, besei­tigen unan­genehme Gerüche und trans­portie­ren über­schüssige feuchte Luft ab. Das beugt der Schim­mel­bil­dung vor. Statt Energie­ver­lusten durch die klassische Fenster­lüftung fin­det bei intelli­genten Belüf­tungs­systemen außer­dem eine Ener­gie­rück­gewin­nung statt.

Modern eingerichtetes und belüftetes Schlafzimmer mit Bett, Sessel, Schreibtisch und großer Lampe, alles in sanften Farben.
Komfortable Wohnraumlüftung

Zentral oder dezentral? Wir erklären die Unterschiede!

Installiert werden können zen­trale oder de­zen­trale Wohn­raum­lüftungen. Der Unter­schied zwischen den beiden Sys­temen liegt in der Bau­weise.

Komfortwohnraumlüftung

Ein intelligentes Belüftungs­system hat jede Menge Vor­teile: Es lüftet rund um die Uhr und zu jeder Jahres­zeit, filtert Schad­stoffe, trans­portiert fechte Luft ab und ver­hin­dert Energie­verluste. Statt­dessen sorgt das Sys­tem für eine Energie­rück­gewinnung.

Ein hocheffizienter Wärmetauscher spart Heizungs­kosten und ver­teilt ange­nehm tem­perierte Frisch­luft im Haus bzw. in der Woh­nung. Der perma­nente Luft­aus­tausch garan­tiert höchste Luft­qualität, und der niedrige CO2-Gehalt redu­ziert die Verbrei­tung von Krank­heits­keimen*.

*Studien belegen, dass der CO2-Gehalt die Qualität der Luft in Innenräumen stark beeinflusst: Je mehr CO2, umso mehr Keime in der Luft.

Mehr Effizienz mit einer Komfort­wohnraum­lüftung

Je besser ein Raum belüftet wird, umso gerin­ger ist die Aero­sol­belastung. Eine Kom­fort­lüf­tung, die ja immer mit 100 % Frisch­luft und nie mit Um­luft betrie­ben wird, kann da­her einen wich­tigen Bei­trag zur Reduk­tion der An­steckun­gen in Innen­räumen liefern.

Auch Sicherheit ist ein Thema: Wenn die Fenster nicht mehr zum Lüf­ten geöff­net werden müssen, kön­nen weder Insek­ten noch Ein­brecher durch offene oder gekipp­te Fenster ein­steigen. Geräu­sche bleiben eben­falls draußen, dies ver­bessert die Schlaf­qualität.

Die Vorteile auf einen Blick

Eine Komfortwohnraumlüftung ermög­licht es, mo­derne Häuser der Effi­zienz­klassen A, A+ und A++ zu rea­lisieren. Durch den Ein­bau einer solchen Lüf­tung er­hält das Haus einen opti­malen Energie­aus­weis, und auch der (Verkaufs-)Wert steigt gegen­über her­kömm­lichen Häusern deut­lich an.

  • Gesundes, behagliches Wohn­klima durch perma­nen­ten Luft­aus­tausch
  • Verbesserte Schlaf­qua­lität durch nie­drige CO2 Kon­zen­tra­tion
  • Abtransport von Feuch­tig­keit ver­mei­det Schim­mel­bil­dung und Ge­bäu­de­schä­den.
  • Ausdünstungen aus Mö­beln, Tep­pichen oder sonstigen Mate­rialien wer­den konti­nuier­lich ins Freie beför­dert.
  • Niedrigere Kühl- und Heiz­kosten sparen bares Geld.

Stoßlüften war gestern

Eine Wohnraumkomfortlüftung mit aktiver Luft­befeuch­tung sorgt dafür, dass die Luft­feuchtig­keit sich im opti­malen Bereich bewegt, beugt trockener Luft vor und leis­tet so einen Bei­trag zur Gesund­heit. Eine Luft­feuchte zwischen 40 und 60 Pro­zent sind aus hygie­nischer Sicht und zum Schutz der Gesund­heit in Innen­räumen ideal. Eine nie­drigere Luft­feuchte lässt die Schleim­häute austrocknen und dadurch steigt die An­fällig­keit für Er­kältungs­krankheiten. Zu feuchte Luft wiede­rum fördert die Schimmel­bildung.

Frische Luft im ganzen Haus

Egal ob gekocht wird, Sie wochen­lang auf Ur­laub waren oder draußen ein Schnee­sturm wir­belt: Ihr Haus lüf­tet ab sofort für Sie – ganz ohne geöffneten Fenstern. Mehr dazu er­fah­ren Sie in der Bro­schüre "Frische Luft im ganzen Haus". Weitere Informationen finden Sie auch unter Siblik-Smarthome.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG